iALARMServer: Ihre professionelle On-Premise Alarmierungslösung

Der iALARMServer revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen Alarmierungen verwalten, indem er eine unabhängige Alternative zur Cloud bietet. Als zuverlässige On-Premise-Lösung stellt der iALARMServer eine professionelle Alarmierungsinfrastruktur bereit, die entweder auf eigener Hardware oder auf Systemen von iALARM betrieben wird.

Zuverlässigkeit

  • Ein moderner Alarmserver überzeugt durch höchste Zuverlässigkeit, um sicherzustellen, dass kritische Alarme jederzeit und ohne Verzögerung zugestellt werden. Redundante Systeme, stabile On-Premise-Infrastrukturen und umfassende Sicherheitsstandards gewährleisten eine zuverlässige Alarmierungsplattform, die auch in anspruchsvollen Szenarien funktioniert.

Einfache Verwaltung

  • Die einfache Verwaltung und Integration steht dabei im Mittelpunkt: Dank standardisierter und offener Schnittstellen wie REST-API, MQTT, ESPA 4.4.4, OPC UA oder diverse Kontakte lässt sich der Alarmserver nahtlos in bestehende IT- und Kommunikationsumgebungen einfügen. Durch intuitive Benutzeroberflächen und Automatisierungsoptionen wird die Konfiguration und Überwachung der Alarmierungsprozesse erheblich vereinfacht.

Skalierbarkeit

  • Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Skalierbarkeit: Ob kleine Unternehmen oder große Konzerne – der Alarmserver passt sich flexibel an Ihre Anforderungen an. Die Infrastruktur kann problemlos mit dem Wachstum Ihres Unternehmens mithalten, sei es durch die Erweiterung der Nutzeranzahl, zusätzliche Kommunikationswege wie SMS, E-Mail oder VoIP, oder die Integration neuer Geräte und Systeme.

Mit einem Alarmserver (iALARMServer) investieren Sie in eine zukunftssichere Lösung, die Zuverlässigkeit, einfache Bedienbarkeit und unbegrenzte Skalierbarkeit vereint – perfekt abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens.


iALARMServer On-Premise Packete

  • Die Funktion ist möglich, ggf. mit einer Lizenz
  • Kein Bestandteil vom Packet. Es muss ein Upgrade auf ein grösseres iALARMServer Packet erfolgen.

Basic

Alarmserver

User Portal
  • 1 Web User Zugriff
  • 20 Alarmempfänger
  • Mandantenfähigkeit
    (Keine Mandantenfähigkeit)

Empfänger Textmedien
  • E-Mail
    (unlimitiert)
  • iALARMApp
    (Max. 20 Benutzer/Auslöser/Empfänger)
  • SMS
    (CHF 0.20 / SMS)
  • Pager (POCSAG)
    (CHF 0.10 / Pager)
  • Threema
    (Nicht im Packet)
  • MS Teams
    (Nicht im Packet)

Empfänger Sprache / Voice
  • SIP Trunk PBX (1 x SIP Kanal)
    (Max. 1 gleichzeitiges Gespräch)
  • PBX
    (Alcatel, Cisco, Unify, Avaya, Mitel, 3CX, innovaphone, peoplefone, SBC, AudioCodes, etc.)
  • Zusätzliche Sprachkanäle
    (Nicht im Packet)
  • Redundanter SIP Trunk (Failover)
    (Max. 1 Failover SIP Trunk)
  • Konferenzgespräch
  • Konferenzgespräch Aufnahme
  • TTS
    (Text To Speech)

Empfänger Paging
  • DECT Paging
    (XML, OMM, OAP, ATAS, MQTT, Gigaset, SNOM, Wildix, Fanvil, Spectralink, Yealink, Mitel)

Alarm Auslöser / Trigger
  • Webmaske
    (Fixe Buttons oder Ad-Hoc)
  • iALARMAPP
    (Fixe Buttons)
  • Per Sprachanruf
    (Benötigt eine dedizierte Nummer)
  • iALARMBox
    (Keine Anbindung von Schnittstellen)
  • SMS
    (Nicht im Packet)
  • E-Mail
    (Nicht im Packet)
  • Schnittstellen
    (Nicht im Packet)
  • REST API

Workflow Management
  • Szenarien
    (REA, Hotline, Evakuation, etc.)
  • Quittierung
    (Quittierung von Nachrichten)
  • Eskalation
    (Nicht im Packet)
  • An-/Abmelden
    (Nicht im Packet)
  • Pikettkalender
    (Nicht im Packet)
  • Poolmanagement
    (Nicht im Packet)
  • Geo-Daten
    (Nicht im Packet)

Support iALARMHelp
  • Remote - Office (5x8h)
    (08-17 Uhr per E-Mail)
  • Remote - All Time (7x24h)
    (00-24 Uhr per E-Mail / Telefon)
  • On-Premise - Office (5x8h)
    (08-17 Uhr per E-Mail / Telefon)
  • On-Premise - All Time (7x24h)
    (00-24 Uhr per E-Mail / Telefon)

Professional

Alarmserver

User Portal
  • 5 Web User Zugriff
  • 150 Alarmempfänger
  • Mandantenfähigkeit
    (Max. 3)

Empfänger Textmedien
  • E-Mail
    (unlimitiert)
  • iALARMApp
    (Max. 150 Benutzer/Auslöser/Empfänger)
  • SMS
    (CHF 0.15 / SMS)
  • Pager (POCSAG)
    (CHF 0.08 / Pager)
  • Threema
    (CHF 0.05 / Nachricht)
  • MS Teams
    (CHF 0.05 / Nachricht)

Empfänger Sprache / Voice
  • SIP Trunk PBX (10 SIP Kanäle)
    (Max. 10 gleichzeitige Gespräche)
  • PBX
    (Alcatel, Cisco, Unify, Avaya, Mitel, 3CX, innovaphone, peoplefone, SBC, AudioCodes, etc.)
  • Zusätzliche Sprachkanäle
    (Max. 20 SIP Kanäle)
  • Redundanter SIP Trunk (Failover)
    (Max. 1 Failover SIP Trunk)
  • Konferenzgespräch
  • Konferenzgespräch Aufnahme
  • TTS
    (Text To Speech)

Empfänger Paging
  • 1 x DECT Paging
    (XML, OMM, OAP, ATAS, MQTT, Gigaset, SNOM, Wildix, Fanvil, Spectralink, Yealink, Mitel)

Alarm Auslöser / Trigger
  • Webmaske
    (Fixe Buttons oder Ad-Hoc)
  • iALARMAPP
    (Fixe Buttons)
  • Per Sprachanruf
    (Benötigt eine dedizierte Nummer)
  • iALARMBox
    (Max. 10 iALARMBoxen - Schnittstellen)
  • SMS
    (Benötigt eine dedizierte Nummer)
  • E-Mail
    (Benötigt eine dedizierte E-Mail)
  • Schnittstellen
    (ESPA 4.4.4, pot. freie Kontakte, etc.)
  • REST API

Workflow Management
  • Szenarien
    (REA, Hotline, Evakuation, etc.)
  • Quittierung
    (Quittierung von Nachrichten)
  • Eskalation
    (Max. 1 Eskalation pro Ereignis)
  • An-/Abmelden
    (Max. 5 Gruppen)
  • Pikettkalender
    (Max. 5 Gruppen)
  • Poolmanagement
    (CHF 9.90 pro User)
  • Geo-Daten
    (Nicht im Packet)

Support iALARMHelp
  • Remote - Office (5x8h)
    (08-17 Uhr per E-Mail)
  • Remote - All Time (7x24h)
    (00-24 Uhr per E-Mail / Telefon)
  • On-Premise - Office (5x8h)
    (08-17 Uhr per E-Mail / Telefon)
  • On-Premise - All Time (7x24h)
    (00-24 Uhr per E-Mail / Telefon)

Enterprise

Alarmserver

User Portal
  • 50 Web User Zugriff
  • 10'000 Alarmempfänger
  • Mandantenfähigkeit
    (Max. 100)

Empfänger Textmedien
  • E-Mail
    (unlimitiert)
  • iALARMApp
    (unlimitiert)
  • SMS
    (CHF 0.10 / SMS)
  • Pager (POCSAG)
    (CHF 0.04 / Pager)
  • Threema
    (CHF 0.04 / Nachricht)
  • MS Teams
    (CHF 0.04 / Nachricht)

Empfänger Sprache / Voice
  • SIP Trunk PBX (30 SIP Kanäle)
    (Max. 30 gleichzeitige Gespräche)
  • PBX
    (Alcatel, Cisco, Unify, Avaya, Mitel, 3CX, innovaphone, peoplefone, SBC, AudioCodes, etc.)
  • Zusätzliche Sprachkanäle
    (Max. 60 SIP Kanäle)
  • Redundanter SIP Trunk (Failover)
    (Max. 4 Failover SIP Trunk)
  • Konferenzgespräch
  • Konferenzgespräch Aufnahme
  • TTS
    (Text To Speech)

Empfänger Paging
  • Multiple DECT Paging
    (XML, OMM, OAP, ATAS, MQTT, Gigaset, SNOM, Wildix, Fanvil, Spectralink, Yealink, Mitel)

Alarm Auslöser / Trigger
  • Webmaske
    (Fixe Buttons oder Ad-Hoc)
  • iALARMAPP
    (Fixe Buttons)
  • Per Sprachanruf
    (Benötigt eine dedizierte Nummer)
  • iALARMBox
    (Max. 100 iALARMBoxen - Schnittstellen)
  • SMS
    (Benötigt eine dedizierte Nummer)
  • E-Mail
    (Benötigt eine dedizierte E-Mail)
  • Schnittstellen
    (ESPA 4.4.4, pot. freie Kontakte, etc.)
  • REST API

Workflow Management
  • Szenarien
    (REA, Hotline, Evakuation, etc.)
  • Quittierung
    (Quittierung von Nachrichten)
  • Eskalation
    (Unlimitiert)
  • An-/Abmelden
    (Unlimitiert)
  • Pikettkalender
    (Unlimitiert)
  • Poolmanagement
    (CHF 4.90 pro User)
  • Geo-Daten
    (Visualisierung z.B. von IoT Geräten)

Support iALARMHelp
  • Remote - Office (5x8h)
    (08-17 Uhr per E-Mail)
  • Remote - All Time (7x24h)
    (00-24 Uhr per E-Mail / Telefon)
  • On-Premise - Office (5x8h)
    (08-17 Uhr per E-Mail / Telefon)
  • On-Premise - All Time (7x24h)
    (00-24 Uhr per E-Mail / Telefon)