5
Jan
Das ESPA 4.4.4-Protokoll (Europäisches Standard-Protokoll für Alarmierung) ist ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll, das häufig in Alarmierungslösungen eingesetzt wird, insbesondere im Gesundheitswesen oder in der Industrie. Es dient der Übertragung von Alarm- und Textmeldungen zwischen einer Zentrale und dem Alarmserver oder anderen Endgeräten.
Zweck und Einsatz
Zweck
Standardisierte Übertragung von Alarm- und Textnachrichten
Einsatzbereich>
Gebäudemanagement, Brandmeldeanlage (BMA) oder Patientenrufsysteme (Schwestern- oder Lichtruf)
Kommunikationsstruktur
Verbindungsaufbau
In der Regel über eine serielle Schnittstelle (RS-232) oder über TCP/IP.
Datenübertragung>
Je nach Liefeant wird das Format ASCII oder UTF-8 eingestellt
Quittierung>
Der Alarmserver (Empfänger) bestätigt den Erhalt eines ESPA Paketes, um die Zustellung der Nachricht sicherzustellen
ESPA 4.4.4 Format
SOH
Start of Header <SOH> - In Hex ausgedrückt: 0x01
Header
- 1 Call to pager
- 2 Status Information
- 3 Status Request
- 4 Call to subscriber line
- 5 Other information
STX
Start of Text <STX> - In Hex ausgedrückt: 0x02
Data Identifier
- 1 Call address (PagerID, Rufnummer)
- 2 Display message
- 3 Beep Coding
- 4 Call type
- 5 Number of transmission
- 6 Priority
- 7 Call status
- 8 System status
ETX
End of Text <ETX> - In Hex ausgedrückt: 0x03
EOT
End of Transmission <EOT> - In Hex ausgedrückt: 0x04
ESPA 4.4.4 Polling
2<ENQ>
Enquiry <ENQ> - In Hex ausgedrückt: 0x05
Request from slave system
- 1 Master System
- 2 Paging System
ESPA 4.4.4 Protokoll